top of page
Hansen_Taupunkt_BB_Klappenbroschur_red.png
  • Facebook

„Thore D. Hansen entwickelt eine dynamische Familiengeschichte, die von der norddeutschen Tiefebene bis in die Spitze des Weltklimarats reicht. In dem Szenario einer extremen Hitzewelle in Europa stoßen die Protagonisten und ihre Ideale, Abgründe und Antriebe menschlichen Handels und Nichthandelns auf engem Raum aufeinander. Realistisch und erschreckend aktuell.“
Prof. Dr. Andreas Oschlies (GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel)

Und plötzlich ist der Alptraum real!

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit hat Wissenschaftler Tom Bayer das auch im Weltklimarat umstrittene Phoenix-Programm entwickelt. Es fordert die Aufhebung von Welthandel und Globalisierung, dazu Climate-Engineering, komplette Umstellung der Landwirtschaft, rigorose Geburtenkontrolle, künstliche Sicherung der Polarkappen, gigantische Aufforstungen - allesamt schwerste Eingriffe in das gewohnte Leben der Menschen. Kein Wunder, dass die Regierungen der Welt nichts davon wissen wollen. Nach einer weiteren gescheiterten Klimakonferenz zieht sich Tom aus dem Weltklimarat zurück.

Toms Bruder Robert ist Großlandwirt in Norddeutschland. Sein Land leidet unter der Dürre und er selbst an Alkoholsucht. Die ungleichen Brüder trennt ein alter familiärer Konflikt, während sich ihre ebenso ungleichen Töchter anfreunden. In Deutschland entschließt sich Tom, mit seinem Forderungskatalog an die Öffentlichkeit zu treten, und löst damit eine mediale Hetzjagd aus. Die Auseinandersetzungen zwischen Klimaleugnern und Klimaaktivisten werden immer gewalttätiger. Nicht nur Bruder Robert sieht seine wirtschaftliche Existenz bedroht und verliert sich in Verschwörungstheorien. Während das Thema Klimawandel die Brüder entzweit, stellen sich die Töchter zwischen die unversöhnlichen Geschwister und fordern ihre Zukunft ein.
Plötzlich ist die lange vorhergesagte Klimakatastrophe Realität. Eine ungeheure Hitzewelle wälzt sich über Europa; Stromausfälle und Brände bringen das öffentliche Leben zum Erliegen, Zehntausende Menschen sind vom Hitzetod bedroht.

Der Katastrophenschutz versagt. Alleingelassen auf Roberts Hof in Ostdeutschland kämpft Familie Beyer ums physische Überleben und muss sich ihren Dämonen stellen. Die Trümmer vor Augen wissen alle, dass etwas geschehen muss. Werden die Töchter Aktivisten einer epochalen Veränderung, setzt sich das Phoenix-Programm durch?

Thore D. Hansen

TAUPUNKT

Originalausgabe

Paperback | 272 Seiten |
€ 20,00
ISBN 978-3958904705

Aktuell
Autor
TDNEU.jpg
Foto: RussMedia 

Der Politikwissenschaftler und Soziologe Thore D. Hansen ist bekannt als Autor zahlreicher  Polit-Thriller wie Silent Control und Quantum Dawn. Seine Bücher basieren auf intensiven Recherchen und wissenschaftlichen Fakten.  

2017 erschien die Biografie der Sekretärin von Reichspropagandaminister Joseph Goebbels, die Hansen in die politische Entwicklung der Gegenwart einordnete. Das Buch wurde weltweit in 20 Sprachen übersetzt.
Seit 2019 ist Hansen Mitglied des PEN Club Deutschland, Gr
ündungsmitglied des PEN Berlin und engagiert sich im Netzwerk Writers for Future.

 

Mit dem Wissenschaftsroman "Die Reinsten" stieß Hansen 2019 zum ersten Mal in eine fernere Zukunft vor, um sich einer Welt anzunähern, die nach dem Klimawandel um das Überleben kämpft. Mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz, dessen Motive die komplexen Fragen unserer Existenz reflektieren. In welcher Welt werden wir leben, wenn eine künstliche Intelligenz entscheidet, was Menschlichkeit bedeutet? Und welchen Preis sind wir bereit zu zahlen, um die Natur unseres Planeten zu erhalten?

Zurück in der Gegenwart präsentiert der Autor nun zum ersten Mal auch sehr persönliche Züge und bringt eine Familie in den Mittelpunkt, deren Konflikte den tiefen Riss unserer Gesellschaft spiegelt, wenn es um das alles entscheidende Thema geht. Wie der Klimawandel unsere Zukunft bestimmt, die geopolitischen Gräben sich verschärfen und eine Familie existenziell herausfordert, denn niemand ist auf das vorbereitet was schon kommenden Sommer eintreten kann.  

cropped-Writers4futre_Logo.png
wDownload.jpg
Bücher

"Ich finde es genial, dass man die beiden großen Themen Klimawandel und Digitalisierung so zusammenbringt, dass daraus ein spannender Roman wird.“

Ernst Ulrich von Weizsäcker, ehemaliger KO-Präsident des Club of Rome

Die Reinsten – Eine neue Zivilisation nach dem Klimakollaps.
 

» … wo wird die künstliche Intelligenz in fünf Jahren sein? Wie wird sie sich auf unsere Wahrnehmung und unser Weltbild auswirken? Welche Rolle spielt die Ethik in einer Entwicklung, die im Wesentlichen aus der Beschleunigung von Entscheidungen besteht?« – Henry Kissinger, DIE WELT

Mit diesen Fragen beschäftigt sich Autor Thore D. Hansen in seinem Zukunftsroman »Die Reinsten«:

Nach einer Zeit von verheerenden Kriegen, Seuchen und Klimakatastrophen hat die künstliche Intelligenz Askit im Jahr 2191 die letzten Überlebenden in eine Ära des Friedens geführt. Um diese weiter auszubauen und die Regeneration des Planeten zu sichern, erwählt die KI eine Elite aufgrund ihrer Systemkonformität und Fähigkeiten, deren Persönlichkeitsentwicklung ständig von ihr überwacht und gesteuert wird, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen: die Reinsten.

Eve Legrand erfüllt alle Kriterien, um eine Reinste zu werden, und wird von der KI zur wichtigsten Prüfung ihres Lebens anerkannt. Doch anstatt in diesen elitären Kreis aufgenommen zu werden, wird sie ohne Erklärung verstoßen. Ihr bleibt nur die Flucht in die Zonen, die nicht von Askit kontrolliert werden. Dort wird sie mit einer Wirklichkeit konfrontiert, die ihre gesamten Werte und Vorstellungen radikal infrage stellt. Und während sie beginnt, die Welt mit anderen Augen zu sehen, begreift Eve, dass Askit sie dazu bestimmt hat, über das Schicksal der Menschheit zu entscheiden.

Ein spannender Roman über Klimawandel, künstliche Intelligenz und das Menschsein. Für Leser von Frank Schätzing und Andreas Eschbach.

Am Ende der Zukunft - werden wir noch Menschen sein, wenn die KI uns beherrscht? 

Thore D. Hansen

Die Reinsten

 

Originalausgabe

Gebunden mit Schutzumschlag | 432 Seiten |
€ 22,00
ISBN 978-3-946503-90-3
Auch als E-Book erhältlich
ISBN 978-3-946503-91-0

8188RBdXEQL._AC_UY218_.jpg
Hansen_Ein deutsches Leben.jpg
Hansen_China Dawn.jpg
Hansen_Quantum Dawn.jpg
Hansen_Silent Control.jpg
51mGU1JffnL._SY346_.jpg
Video

Buchtrailer Die Reinsten 

SP_KlimaRoma_rechteckig.png

Neue Termine 2023 

 

Leipziger Buchmesse, Samstag, 29.4., 17.30 bis 18.30 Uhr, Halle 5 Kinder - und Jugendzentrum

Deutschland trocknet aus. Was, wenn die Klimakatastrophe schon morgen Realität ist?

Literatur auf der Parkbank 24. und 25. Juni in Cottbus im Goethe- resp. Carl-Blechen-Park

 

Termine 2021

 

 

 

FAHRENHEIT 145 – Erde im Fieber – 15. Elstercon 2020

 

16.–18.9.2020 

Genaue Termine folgen - zur Übersicht 
 

An drei Tagen werden Wissenschaftler und Autoren zu Wort kommen, die drängende Fragen stellen und sich mit den Anwesenden auf die Suche nach Antworten begeben: Wie sieht unsere Umwelt in 10 Jahren aus, wenn u.a. die Temperaturen weiter steigen? Was müssen wir Menschen „jetzt“ tun, damit unsere Kinder und Enkel weiterhin auf dem blauen Planeten leben können?

 

DREAM URSULA – B2B EDITION

17.10.2019, 15.00 - 16.00 Uhr 

Publishing Services & Retail Stage (Halle 4.0 G91)

„Zukunft selber denken!“ Publishing und Science Fiction treffen beim B2B-Event aufeinander

„Was wäre, wenn …“, mit dieser Frage beschäftigen sich Science-Fiction-Autorinnen und -Autoren tagein tagaus. Diese Gestaltungskompetenz wollen die Experten von knk und die Frankfurter Buchmesse für ein gemeinsames Experiment nutzen. 

 

Science Fiction-Autorin Theresa Hannig, die Future-Life-Expertin der Phantastischen Bibliothek Wetzlar Klaudia Seibel und der Autor Thore Hansen experimentieren mit möglichen alternativen Realitäten, treten mit ihren Entwürfen in einen Wettstreit und diskutieren anschließend mit dem Publikum.

 

 

 

Frankfurter Buchmesse 2019 - Weltempfang

20. 10. 2019, 15.00 – 16.00 Uhr

"Zwischen Hoffnung und Hilflosigkeit – Klimawandel unaufhaltsam?" 

 

Das erwartet Sie:

 

Die planetaren Lebensbedingungen verändern sich, der Einfluss der Menschheit auf diese war nie größer. Was sagt die Wissenschaft zum Zustand der Erde und welche Hoffnungen liegen in neuen Technologien wie Künstliche Intelligenz? Was für Zukunftsbilder entwirft die Literatur, wenn es den Klimawandel miteinbezieht? Welche Ergebnisse erzeugen Proteste der jungen Generationen, welche Ängste liegen dahinter?

 

Teilnehmer: Prof. Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, zuletzt erschien „Die Große Transformation“, Fischer Verlag 2018, 3. Auflage, Luisa Neubauer, Klimaschutz-Aktivistin, Mitorganisatorin der „Friday for Future“-Proteste, Thore D. Hansen, Autor, zuletzt erschien „Die Reinsten“, Golkonda Verlag 2019

 

Moderation: Ulrich Noller, Journalist und Autor

Kooperation: Frankfurter Buchmesse

____________________________________________________________________

Universität Freiburg 

21. Oktober  20,00 Uhr  / HS 1199, KG I

 

 

Podiumsdiskussion
Ernst Ulrich von Weizsäcker (Umweltwissenschaftler, 2012-2018 Ko-Präsident Club of Rome) &
Thore D. Hansen (Autor)


Der Klimawandel – Ist die Welt noch zu retten? Die Rolle von Wissenschaft und Literatur

_________________________________________________________________________________

07. März 2019 16,00 Uhr im Urania Berlin 

Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ko-Präsident Club of Rome

Thore D. Hansen, Politikwissenschaftler und Autor 

 

"Ja sind wir denn noch zu retten? Was können Wissenschaft und Literatur tun,

um den Klimawandel vorstellbarer zu machen?" 

_________________________________________________________________________________

 

Veranstaltungen im Rahmen der Leipziger Buchmesse

21.03.2019, 19,30 Uhr Lesung im „SMOW", Burgplatz 2, Leipzig - 

21.03.2019, 15,30 Uhr Buchpräsentation auf der Buchmesse, Leseinsel Fantasy 1 -

22.03.2019, 11.00 Uhr AUTORENSTUNDE AM MESSESTAND Halle 5 | Stand K204 12.00 - 13.00 Uhr

 

22.03.2019, 18,00 Uhr Buchpräsentation im "Ambrosia", Prager Str. 153, Leipzig. 

zur Buchmesse

_________________________________________________________________________________

Termine
Presse

PRESSESTIMMEN

Taupunkt 2023
 

Taupunkt wirkt wie das literarische Pendant zu Ulrike Herrmanns "Das Ende des Kapitalismus" (ID-A 39/22). Ein lesenswertes und hochaktuelles Buch.« 

Marius Müller | ekz, 2023/07


Fiktion, die bald Wirklichkeit sein könnte - Thore D. Hansen im Deutschlandradio Kultur - im Gespräch 

Buchvorstellung Taupunkt im NDR Kulturjournal 

Autor Thore D. Hansen im Interview„Den Klimawandel stoppen? Das können wir vergessen“ Magazin Focus

"Was den Klimawandel und seine Folgen betrifft, hat Hansen, der zuvor schon einige nah an der Realität angesiedelte Thriller geschrieben hat, seine Hausaufgaben gemacht." Magazin Spektrum der Wissenschaft

 "Obwohl „Taupunkt“ die zu erwartenden Veränderungen infolge des Klimawandels in eindringlichem und nüchternem Ton nahebringt, nährt das Buch keine Gefühle von Verzweiflung. Schließlich wird nicht nur die Suche, sondern auch das Fündigwerden einer Vielfalt wissenschaftlicher und zwischenmenschlicher Lösungsansätze illustriert." Team Klimabuchmesse

Der Klimathriller erzählt, wie die kollabierende Natur Existenzen zerschlägt, Leben bedroht und Familien entzweit – oder zusammenschweißt. Zwei ungleiche Brüder in einem nicht enden wollenden Hitzesommer trennt mehr als nur ihr Standpunkt zum Klimawandel." -  EnergieZukunft

"Dies ist kein genuin dystopischer Roman wie andere, die die Klimakrise zum Thema haben. Er will für einen Schockmoment sorgen, wenn die Klimakatastrophe eintritt und Leib und Leben bedrohen. Dies schafft Hansen auch, er schildert in emotionaler Sprache und metaphorisch gekonnt die verschiedenen Situationen und Ereignisse. Ein Roman, der wachrüttelt, indem er die heute vielfach verdrängten Folgen des Klimawandels den Leser*innen vor Augen führt." Scharf-links.de

 

"Schockierend aktuell erzählt Thore D. Hansen in seinem Roman, wie die kollabierende Natur Existenzen zerschlägt, Leben bedroht, zwischenmenschliche Risse offenlegt und Familien entzweit — oder zusammenschweißt". Bioverzeichnis

 

"Vielleicht kann der Autor mit seinem informativen und spannenden Klimaroman den einen oder anderen Leser nachdenklich stimmen, damit auch noch unsere Enkelkinder auf diesem Planeten ein menschenwürdiges Leben führen können." Beatrix Petrikowski Buchaviso 

 

Was passiert, wenn die Klimakatastrophe auf einmal da ist. Thore D. Hansen im Interview - Riffreporter

 

Die Reinsten 2019

"Hansen setzt damit in der gerade beginnenden Debatte, wie Künstliche Intelligenz für nachhaltige Entwicklung genutzt werden kann, wichtige Akzente. (csh)". Riffreporter 

"Eine absolute Empfehlung für all diejenigen, die sich mit Klimaschutz beschäftigen und in ihrer Freizeit gern mal einen gut angelegten Science-Fiction lesen oder sehen." 
Nicole Weinhold, Erneuerbare Energien 16. Mai. 2019

Writing for Future? - Quer durch alle Genres und Gattungen ist der Klimawandel ein Thema auch in der Literatur.

Eine Bestandsaufnahme mit Geschichten und Gedichten von Ilija Trojanow, Mikro Bonné, Maja Lunde, Liane Dirks, Kim Stanley Robinson, Thore D. Hansen und Rita Indiana. (WDR 5  / Min 38:42 Die Reinsten)

„Die Reinsten“ nur als Science Fiction einzuordnen wird dem Roman nicht gerecht. Denn er ist auch außerhalb der Freunde dieses Genres eine unbedingte Leseempfehlung. Ein Buch, das sich nicht einfach so nebenbei lesen lässt. Denn so komplex die Welt ist, die hier beschrieben ist, so sehr wird man auch selbst beim Lesen gefordert, diese Welt zu verstehen um sich der Spannung richtig hingeben zu können.“
(LiteraturBlog, 04.03.2019)

 

 

"Ein spannender Roman über Klimawandel, künstliche Intelligenzen und das Menschsein."
(Buch-Magazin, 03/2019)

In seinem neuen Roman reist der Autor ein wenig in die Zukunft, um der Gegenwart einen Spiegel vorzuhalten. Kongenial bringt er die großen Themen Klimawandel, künstliche Intelligenz und das Menschsein an sich zusammen - spannend und realistisch. Leser von Frank Schätzing und Andreas Eschbach werden dankbar zugreifen. Allen Büchereien empfohlen.

(https://mbk.ekz.de/Detail.do…)

"Thore D. Hansen fesselt in seinem Science-Fiction-Thriller mit brisanten Fragen. Diese Vertreibung aus dem Paradies geht ans Eingemachte."
(Buchjournal 23. April 2019

 

"Unter allen Beteiligten beginnt ein Wettstreit um die Zukunftsfähigkeit der Gattung Mensch! Spannend!"
(UmweltDialog Ausgabe Mai 2019/S. 57)

​„Hansen ist sehr ambitioniert; er lässt seinen Roman in einen Angriff auf heutige Internetgiganten münden, denen er Schuld an der künftigen Misere gibt, und in einen sehr emotionalen, moralischen Appell.“

(Büchermagazin DIWAN - Bayerischer Rundfunk)

"Ein interessantes Gedankenspiel. Was wäre, wenn wir unserer Technikgläubigkeit freien Lauf lassen und die Rettung des Planeten einer Künstlichen Intelligenz überlassen?"

(Lesart- Deutschlandfunk Kultur vom 08.05.2019)

bottom of page